WUSSTEST DU DAS?
MEDITATION IST WEIT MEHR, ALS NUR
Die verschiedenen
Unterrichtsvarianten
Meine Empfehlung
Meine Empfehlung
Je nachdem ob, oder wie weit Du bereits Achtsamkeitsmeditation praktiziert hast, empfehle ich den “Privaten Unterricht” oder “Unterricht Zuhause” zu Beginn 2 Mal die Woche, später 1 Mal.
Wenn sich eine stabile Achtsamkeit und eine gute Konzentrationsfähigkeit eingestellt haben und Du gerne auch in Gesellschaft meditieren möchtest, bieten die Gruppenkurse eine gute Übungsmöglichkeit.
PRIVATER UNTERRICHT
Privater Unterricht
Im direkten, persönlichen Kontakt mit dem Meditationslehrer entsteht von Anfang an eine gute Konzentrationsfähigkeit. Somit eine ideale Ausgangssituation zur Erzeugung von Achtsamkeit. Hier kann, unter Berücksichtigung seines Wesens und seiner Lebenssituation, individuell auf den Übenden eingegangen werden.
Denn ein entscheidender Faktor beim Meditieren ist das “Verstehen”. Die Zusammenhänge und Hintergründe. Der Übende soll mit seinem Lehrer reflektieren können, um mögliche Hindernisse oder Schwächen zu erkennen und aufzulösen.
Je nach Situation, Notwendigkeit oder Bedürfnis, kann ein Unterricht aus verschiedenen Inhalten bestehen:
• Das Gespräch (Analyse, Vermittlung, Erklärung, Austausch)
• Die geführte Meditation (Die Grundlagen, Techniken, Übungen, Richtiges Atmen… etc.)
• Bewusstes Wahrnehmen in der Natur/Wald (Hören, Riechen… Innehalten, Gehmeditation)
Wenn Du Fragen zum “Privaten Unterricht” oder zu anderen Themen hast, klicke hier:
BEI DIR ZUHAUSE
Bei Dir Zuhause
Die Meditation ist etwas sehr Persönliches, fast schon „Intimes“. Man will „Loslassen“ und möglicherweise über persönliche Dinge sprechen. Viele tun sich in vertrauter Umgebung leichter, als in fremden Räumlichkeiten.
Gerne komme ich zu Dir nach Hause, um dir die Achtsamkeits-Meditation zu vermitteln. Der Unterricht gestaltet sich wie „Privater Unterricht“.
Wenn Du Fragen zum “Unterricht Zuhause” oder zu anderen Themen hast, klicke hier:
WORKSHOP
Workshop
Der Workshop ist ein sehr wertvoller „Unterricht“. Der Teilnehmer lässt sich über einen längeren Zeitraum ganz und gar auf das Thema ein. Schon alleine zu wissen, die nächsten Stunden oder 2 Tage widme ich einzig und allein den Themen Loslassen, Atmen, Achtsamkeit… etc., löst i.d.R. einen Entspannungsimpuls aus. Dieser Impuls bewirkt, zu Beginn des Workshops, eine Losgelassenheit, die eine ideale Basis für den Unterricht darstellt.
Der Workshop befasst sich entweder mit der Achtsamkeits-Meditation im Gesamten oder mit einem bestimmten Thema der Achtsamkeits-Meditation (für Fortgeschrittene). Entweder er findet in den jeweiligen Räumlichkeiten oder in der Natur statt. (Bei Workshops über 2 oder mehrere Tage findet i.d.R. beides statt)
Wir unterscheiden zunächst zwischen dem „Indoor“- und dem „Outdoor“-Workshop.
Der klassische Indoor“-Workshop befasst sich mit den Techniken/Übungen, den Hintergründen und dem Verstehen der Achtsamkeits-Meditation.
Beim „Outdoor“- oder Natur-Workshop geht es, wie der Name schon sagt, in die Natur. Meist in den Wald. Alleine durch das bewusste und achtsame Riechen, Hören und Berühren, findet hier eine Wahrnehmung statt, die bei jedem Teilnehmer ein inniges Gefühl von Befreiung und Klarheit auslöst. Dieser Workshop vermittelt die Fähigkeit, die Natur, und das Leben in der Natur wieder auf eine Weise wahrzunehmen, wie es den meisten zuletzt als Kinder möglich war. Losgelöst, wahrhaftig, bewusst, mit Freude und völlig anwesend im gegenwärtigen Moment, im „Hier und Jetzt“. Verbunden mit „allem-was-ist“ und somit mit dem Leben.
Ab 4 Personen kannst Du deinen eigenen Workshop (oder Seminar) buchen. Dauer, Ort und Art des Workshops/Seminars legen wir gemeinsam fest.
Wenn Du Fragen zu “Workshops/Seminare” hast, oder einen eigenen Workshop buchen möchtest, klicke hier:
FIRMEN-SEMINARE
Firmen-Seminare / Workshops
Durch die Methoden und das Verständnis der Achtsamkeits-Meditation gestaltet sich der Arbeitsplatz entspannter und gleichzeitig effizienter. Stress ist in den seltensten Fällen auf zu viel Arbeitsaufwand zurückzuführen. Die Hauptursache für die Überforderung liegt einzig und allein in der geistigen Haltung. Zweifel, Zerstreutheit, Unruhe, Geistige Unordnung, irrationale Ängste, falsches Atmen.
Die Achtsamkeits-Meditation vermittelt den energiesparenden Umgang mit zeitlichen und fachlichen Herausforderungen. Vor allem aber kultiviert sie ein ruhiges und gelassenes Wesen. Nach und nach verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit und es entsteht Klarheit. Dem „Stress“ wird quasi der Nährboden entzogen.
Die Folge: Gesteigerte Leistungsfähigkeit und Kreativität, Freude und Motivation bei der Arbeit.
Indoor/Outdoor
Wir unterscheiden zunächst zwischen dem „Indoor“- und dem „Outdoor“-Workshop.
Das klassische “Indoor”-Seminar (Workshop) findet in den jeweiligen Räumlichkeiten der Veranstaltung statt und befasst sich mit den Techniken/Übungen, den Hintergründen und dem Verstehen der Achtsamkeits-Meditation.
Beim Outdoor-Seminar (Workshop) oder dem Outdoor-Teil eines Seminars geht es, wie der Name schon sagt, in die Natur. Meist in den Wald. Alleine durch das bewusste und achtsame Riechen, Hören und Berühren, findet hier eine Wahrnehmung statt, die bei jedem Teilnehmer ein inniges Gefühl von Befreiung und Klarheit auslöst.
Dieser Workshop vermittelt die Fähigkeit, die Natur wieder auf eine Weise wahrzunehmen, wie es uns zuletzt als Kinder möglich war. Losgelöst, wahrhaftig, bewusst, mit Freude und völlig anwesend im gegenwärtigen Moment, im „Hier und Jetzt“. Verbunden mit „allem-was-ist“ und somit mit dem Leben.
Je nach Absprache finden Mitarbeiter-Workshops/Seminare direkt in der Firma, in externen Räumlichkeiten und/oder in der freien Natur statt. Wahlweise über 1 oder 2 Tage.
Wenn Du, als Inhaber/Geschäftsführer einer Firma, mehr Informationen über ein Mitarbeiter-Workshop/Seminar erhalten möchtest, klicke hier:
Hier geht’s zur Buchungsanfrage: